Zum Inhalt springen
KIEPURNING Systems Logo
  • Alarmanlagen
    • SmartHome
    • Datensicherheit
    • Alarmaufschaltung
  • Videoüberwachung
    • KI Kameras
    • Wärmebildkameras gegen Corona
    • Mobile Überwachung
  • Ratgeber
    • Sicherheitstechnik
  • Service
    • Über uns
    • Sicherheitscheck
      • Kostenloser Sicherheitscheck
  • Kontakt

So viel kostet eine Alarmanlage

Startseite|Beiträge|So viel kostet eine Alarmanlage
So viel kostet eine Alarmanlage

Was kostet eine Alarmanlage fürs Haus?

Nachrichten in den sozialen Medien, eigene Erfahrungen, das eigene Sicherheitsgefühl und Tatgeschichten von Freunden und Bekannten sorgen zunehmend dafür, dass sich immer mehr Menschen privat sowohl als auch im gewerblichen Umfeld eine Alarmanlage anschaffen möchten.

Wie günstig darf eine Alarmanlage sein?

Wenn Sie die Alarmanlage selbst installieren möchten, sparen Sie sich zwar die Kosten für den Einbau eines qualifizierten Facherrichters. Davon raten Polizei, Versicherungen und auch die Stiftung Warentest jedoch deutlich ab, da die korrekte Funktionsweise der Alarmanlage dann nicht mehr gewährleistet ist.

Welche kosten kommen auf mich zu?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Je nach Hersteller und Typ der Alarmzentrale können die Kosten deutlich variieren.

Wir möchten ein wenig Licht in diesen sehr unübersichtlichen und verwirrenden Markt bringen.

Nur mit dem Kauf einer Alarmanlage ist es nicht getan.

Diese Kosten können beim Kauf einer Alarmanlage auf Sie zukommen:

  • Anschaffungskosten
  • Montagekosten (bei einem professionellen Einbau)
  • Instandhaltungskosten
  • Aufschaltung auf eine Notruf und Serviceleitstelle
  • Interventionsdienst (Alarmbearbeitung bei Auslösung)

Auf was müssen Sie achten?

  • Schnelle Reaktion der Melder
  • Sichere Kommunikation der Komponenten zwischen einander
  • Keine reine lokale Alarmierung
  • Alarmierung über verschiedene Übertragungswege (DSL, VoIP, GSM)
  • DIN-Zertifizierungen
  • Leichte und verständliche Bedienung die möglichst selbsterklärend ist.

Für Laien stellt sich also die Frage: Was benötige ich im genauen, um diese Sicherheitsstandards zu erhalten? Und damit verbunden: Was kostet mich diese Standards?

Was grundsätzlich benötigt wird:

  • Alarmzentrale
  • Bewegungsmelder
  • Fenster sowie Türkontakte
  • Sirene
  • Keypad / Fernbedienung zur Steuerung

Es ist wichtig bei Alarmanlagen darauf zu achten, dass die Komponenten immer nach dem individuellen Bedarf zusammengestellt werden und genau auf die Anforderungen der zu überwachenden Umgebung angepasst werden. Alarmanlagen Komplett-Sets stellen dabei eine minimale Grundausrüstung, häufig ohne weitere Funktionalität, dar.

Selbsteinbau oder Einbau vom Profi?

Die meisten Alarmanlagen sind tatsächlich einfach in Betrieb zu nehmen. Viele Haus und Ladenbesitzer sind deshalb der Meinung, ihren Laden oder ihr Büro eigenständig absichern zu können. Die Anforderungen an eine sichere Alarmanlage beschränken sich allerdings nicht nur auf die Verbindung der Melder mit der Alarmzentrale. Vielmehr ist die Installation von fachlich richtig ausgewählten Komponenten an der exakten Position wichtig. Nicht nur Türen und Fenster stellen Schwachstellen dar, die von Einbrechern genutzt werden können.

Verschiedene Tests bestätigen, dass der Einbau von Alarmanlagen durch den Fachbetrieb die einzig sichere Lösung darstellt. Die Ersparnisse der Kosten beim Selbsteinbau sind irrelevant, wenn dennoch kein Schutz gewährleistet wird und eine verbaute Alarmanlage nicht auslöst.

Der einzige Kostenpunkt, welcher durch den Selbsteinbau beeinflusst wird, ist die Arbeitszeit. Dieser stellt allerdings einen sehr kleinen Posten dar. Besonders bei der Verwendung von modernen Alarmanlagen mit Funk fällt die Arbeitszeit kaum ins Gewicht. Meist sind allein die Kosten für die Alarmzentrale höher als die Installationskosten. Beim Selbsteinbau entsteht also ein großes Sicherheitsrisiko für eine lediglich geringe Ersparnis von wenigen 100 €.

Förderung:

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert mit der KfW Maßnahmen des Einbruchschutzes. Alle, die Ihr Eigenheim vor Einbruch schützen wollen, können bis zu bis zu 1.600 Euro Zuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Bestandsgebäuden erhalten.

Die Zuschüsse sind gestaffelt: Die ersten 1.000 EUR der förderfähigen Investitionskosten werden mit 20 % bezuschusst. Für alle zusätzlichen förderfähigen Kosten, die über 1.000 EUR hinausgehen, wird weiterhin ein Zuschuss von 10 % gewährt.

Die Zuschüsse müssen vor Beginn der Maßnahmen über das KfW-Zuschussportal beantragt werden.

Aus diesem Grund ist es schwierig, pauschal genaue Preise zu nennen. Die wirkt unseriös und ist keinesfalls mit den Bedürfnissen des Interessenten einhergehend.

Als grobe Richtlinie kann mit Preisen ab 500€ für die einfache Sicherheit gerechnet werden.

Dazu kommen womöglich Einbau, Einrichtung, Instandhaltung und die Alarmaufschaltung.

Einbau und Einrichtung belaufen sich meist bei wenigen 100€.

Die Instandhaltung einer Modernen Alarmanlage hält sich in Grenzen. Die Ausfälle sind gering, Batterien müssen meist erst nach vielen Jahren ersetzt werden. Die Kosten der Instandhaltung sind marginal.

Auch eine Aufschaltung zum Wachschutz muss nicht teuer sein: Bei uns finden Sie Preise ab 19,90€/Monat.

Am besten nehmen Sie sich die Zeit und lassen sich beraten! Unsere Profis planen gemeinsam mit Ihnen vor Ort, Ihr individuelles und sicheres Alarmsystem.

Weiterführende Links:

Alarmaufschaltung

Zertifizierungen, Grade & Normen

Lokale Absicherung ist gut!

Sicherheitssystem für den Einzelhandel

Dirk Kiepurning2021-06-19T21:12:35+02:00

Kontakt

KIEPURNING Systems
Im Pfaffenacker 6
66773 Schwalbach

Telefon: 06834 949 99 44

E-Mail: info@kiepurning.de

Sicherheitstechnik

  • Alarmanlagen
  • SmartHome
  • Videoüberwachung
  • Datensicherheit
  • Alarmaufschaltung

Kassen

  • Gastronomie

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz

Fernwartung

pcvisit Kunden-Modul pcvisit starten
© 2019 Kiepurning Systems
Kiepurning verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos. Ok